Was ist max herz (unternehmer)?

Max Herz

Max Herz (geboren am 14. April 1905 in Hamburg; gestorben am 3. Juli 1965 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Gründer des Unternehmens Tchibo.

Leben und Wirken

Max Herz stammte aus einer jüdischen Familie. Er begann nach seiner kaufmännischen Lehre eine Karriere im Import- und Exportgeschäft. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete er zusammen mit Carl Tchilinghiryan im Jahr 1949 die Firma Tchibo (eine Kombination aus Tchiling und Bohne). Das Unternehmen begann mit dem Versand von Kaffee per Post.

Herz erkannte frühzeitig das Potential des Kaffeemarktes in Deutschland und setzte auf innovative Marketingstrategien, wie den wöchentlich wechselnden Non-Food-Artikeln, die Tchibo ab 1954 anbot. Diese Idee revolutionierte den Handel und trug maßgeblich zum Erfolg von Tchibo bei.

Max Herz war verheiratet mit Ingeburg Herz und hatte fünf Kinder, darunter Günter und Michael Herz, die nach seinem Tod die Unternehmensführung übernahmen. Er starb im Alter von 60 Jahren in Hamburg.

Bedeutung

Max Herz gilt als einer der bedeutendsten Unternehmer der deutschen Nachkriegszeit. Er schuf mit Tchibo ein Unternehmen, das bis heute erfolgreich ist und das deutsche Einzelhandelslandschaft nachhaltig prägte. Seine unternehmerischen Entscheidungen und sein Gespür für Markttrends trugen maßgeblich zum Aufstieg von Tchibo bei.